Die zur Saison 2024/2025 neu zum Spielbetrieb angemeldete Dritte konnte mit einem starken zweiten Platz in der Kreisliga B5 in die Aufstiegsrelegation zur Kreisliga A einziehen. Das Team von Marcel Polaschek und Julian Krämer musste dabei lediglich eine einzige Niederlage gegen den späteren Meister Unterweissach verzeichnen.
Die dritte Herrenmannschaft ging mit einer Mischung aus jungen, hungrigen sowie älteren, erfahrenen Spielern an den Start, wobei vor allem der Spaß am Fußball und die Kameradschaft im Vordergrund stehen sollte. Dass bei einer neu zusammengestellten Mannschaft noch nicht alle Abläufe auf Anhieb funktionieren, wurde vor allem in den ersten beiden Spielen deutlich, wo man mit zwei Unentschieden in die Saison startete. Beim ersten Pflichtspiel in Oberbrüden war man zum einen zufrieden, dass man zur Premiere bei einem der Mitfavoriten für den Aufstieg bei brütender Sommerhitze einen Punkt mitnehmen konnte. Zum anderen wäre mit zwei verschossenen Elfmetern deutlich mehr drinn gewesen. Gegen Viktoria Backnang lag es vor allem an der mangelnden Chancenverwertung und einer entscheidenden Unachtsamkeit in der Abwehr, womit man einen eigentlich sicher geglaubten Sieg aus der Hand gab.
Anschließend folgte jedoch eine Serie von sieben Siegen, die meist sehr hoch ausfielen. Lediglich im Derby gegen Sulzbach war es mit einem 3:2-Auswärtssieg etwas knapper. Der Elfmeterfluch hat die dritte Mannschaft jedoch bis weit in die Saison hinein begleitet und wurde zu einer Art „Running Gag“.
Seit dem 9. Spieltag stand die Dritte auf dem zweiten Tabellenplatz und traf dann Ende Oktober auf heimischen (Kunst-)Rasen im direkten Duell auf den Tabellenführer Unterweissach, der die Tabelle bereits seit dem 5. Spieltag anführte. Das ausgeglichene Spiel der zwei einzigen bis dahin ungeschlagenen Mannschaften ging nach einem fragwürdigen Treffer denkbar knapp mit 0:1 verloren. Am ersten Advent durfte man dann zum Rückspiel nach Unterweissach fahren und war heiß auf eine Revanche. Mit einem sehr starken Auftritt konnte man den Blauen die erste und einzige Saisonniederlage verpassen und verabschiedete sich mit einem hochverdienten 3:0-Auswärtssieg in die Winterpause.
Im neuen Jahr konnte man an die Leistungen vor der Pause anknüpfen und einen Sieg nach dem anderen einfahren. Lediglich gegen die SGM Leutenbach/Weiler zum Stein musste man sich mit einem Unentschieden begnügen.
Die Saison beendete man auf Platz zwei mit satten 21 Punkten Vorsprung auf den Drittplatzierten Leutenbach/Weiler zum Stein und mit lediglich 6 Zählern Rückstand auf den Meister Unterweissach, denen man jedoch die perfekte Saison vermiesen konnte. Selber ist man seit 16 Spielen ungeschlagen und stellt sowohl die zweitbeste Defensive als auch Offensive. Im letzten Saisonspiel gegen Kleinaspach knackte die Offensive zudem die 100-Tore-Marke und beendet die Saison mit 104 geschossenen Toren – nur eines weniger als Unterweissach. Nico Müller konnte sich mit seinen 23 Saisontoren die Torjägerkanone der Kreisliga B5 sichern - und das, obwohl er eigentlich im Mittelfeld beheimatet ist. Spielertrainer Julian Krämer schafft es mit 20 Toren zudem auf den zweiten Platz der Torjägerliste.
Der zweite Tabellenplatz berechtigt zur Aufstiegsrelegation zur Kreisliga A. Dort trifft man im ersten Spiel auf die erste Mannschaft der SKG Erbstetten aus der Kreisliga B2. Anpfiff ist am Sonntag, den 15. Juni um 11:00 Uhr in den Etzwiesen bei der TSG Backnang. Bei einem Sieg qualifiziert man sich für die zweite Runde und trifft dort auf den Relegationsteilnehmer TSV Sechselberg aus der Kreisliga A.










