Für unsere Dritte stand am vergangenen Sonntag das direkte Duell gegen den Tabellennachbarn der SGM Fornsbach II/Murrhardt III/Kirchenkirnberg II an. Nach einem durchwachsenen Saisonstart konnte man in der Kreisliga B5 nun zwei Siege in Folge feiern und war gewillt, sich mit dem nächsten Dreier im oberen Tabellendrittel festzusetzen. Die Gäste ihrerseits siegten auswärts mit 6:2 im direkten Duell gegen Erbstetten, wodurch man in der Tabelle auf den siebten Platz klettern konnte - mit einem Sieg in einem erneuten direkten Duell hätte man mit einem Oppenweiler gleichziehen können. Da die erste Mannschaft der Fornsbacher zudem spielfrei war, stellte man sich auf einen starken Gegner ein – ein Umstand, der sich durch den Rückzug des VfL Winterbach II aus der Kreisliga A2 durch die Saison ziehen wird.
Ob sich die Gäste ihrer Sache zu sicher waren oder ob es an den hochmotivierten Spielern der Heimmannschaft lag – die Mannschaft der SGOS war von der ersten Sekunde an auf Betriebstemperatur. Nach einem Steckpass von Ronan Bannenberg ist Patrick Kübler nach einem guten Laufweg bereits in der ersten Spielminute frei durch und versenkt den Ball gekonnt im Netz – Frühstart für die in gelb gekleideten Jungs aus dem Rohrbachtal. Oppenweiler ist von Anfang an druckvoll in der Partie und sucht spielerische Lösungen, die Angriffsbemühungen von Fornsbach/Murrhardt sind zu inkonsequent. In der 17. Spielminute ist Andi Redzic nach einem Steilpass von Kell Neukamm auf rechts durch, verlädt den heraneilenden Verteidiger und schließt mit links ab – der Keeper der Gäste kann parieren. Doch in wahrer Torjägermanier ist Ronan Bannenberg zur Stelle und versenkt den Abpraller zur frühen 2:0-Führung. Gleich zwei Minuten später ist es erneut Ronan Bannenberg, der mit gutem Pressing den Ball erobert, gleich mehrere Abwehrspieler aussteigen lässt und auf 3:0 erhöht.
Anschließend reiben sich die Zuschauer die Augen: Cannstatter Zauberfußball in Oppenweiler? Mit einem langen Abschlag macht es Dennis Müller seinem Torhüterkollegen Alexander Nübel gleich und bringt den Ball weit nach vorne. Der Ball hüpft einmal über den Verteidiger – Andi Redzic hat das geahnt, nimmt den Ball mit dem ersten Kontakt und lupft ihn wie Deniz Undav wenige Tage zuvor über den herauseilenden Torwart – 4:0 nach nur 32 Minuten. In der 40. Minute ist dann der Stürmer der Gäste verdächtig frei durch – der Schiedsrichter pfeift kein Abseits, stattdessen wird der Angreifer vom Torwart von den Beinen geholt, sodass es folgerichtig Elfmeter gibt. Den Strafstoß verwandelt der Schütze zum 1:4-Anschlusstreffer. Nur wenige Minuten später geht dann erneut ein Spieler der Gäste im Strafraum zu Boden, diesmal reicht es dem Unparteiischen jedoch nicht für einen Elfmeter. Mit einer souveränen 4:1-Führung aus Sicht der SGOS geht es dann in die Pause.
In der 57. Minute kann Oppenweiler sogar nochmal erhöhen. Kell Neukamm ist auf rechtsaußen durch und bringt den Ball in die Mitte. Der Torwart verschätzt sich, der an diesem Tag hervorragend aufgelegte Ronan Bannenberg ist zur Stelle und markiert mit seinem Dreierpack das 5:1. In der Folge kontrolliert die SGOS das Spiel, die Gegner verzetteln sich in Nickligkeiten und kommen trotz ihrer Bemühungen kaum in gefährliche Abschlusssituationen. Oppenweiler hingegen kommt noch einige Male gefährlich vor das Tor und hätte sogar noch deutlicher führen können. In der 86. Minute setzt der eingewechselte Julian Krämer der Partie den Deckel drauf: nach Zuspiel von Marcel Österle kann sich der Stürmer aufdrehen und kompromisslos zum 6:1-Endstand abschließen.
Die SGOS zeigte eine sehr gute Leistung und war von Anfang an im Spiel. Die noch gegen Sulzbach vergangene Woche mangelhafte Chancenverwertung wurde abgelegt und man war am heutigen Tag eiskalt vor dem Tor. Offensiv suchte man gekonnt die spielerischen Lösungen und war damit erfolgreich, während man in der Defensive resolut dazwischenging - Einsatz und Kampfbereitschaft haben gestimmt. Trotz einer gut besetzten Offensive der Gäste ließ man über 90 Minuten lediglich einen Torschuss zu – den Elfmeter kurz vor der Pause. Damit stellt man mit nur elf Gegentreffern die beste Defensive der Liga.
Mit dem Sieg rangiert man nach neun gespielten Partien mit 17 Punkten auf dem sechsten Tabellenrang. Während man sich nach unten ein wenig absetzen konnte, ist man bis auf lediglich vier Punkte auf den zweiten Tabellenplatz herangerückt, wobei einige Teams schon eine Partie mehr verbuchen konnten. Weiter geht es am kommenden Sonntag auswärts gegen die SGM Erbstetten II/Backnang III. Anpfiff ist um 12:15 in Erbstetten.











