Am gestrigen Mittwoch durfte unsere Dritte zur vierten Runde des Bezirkspokals bei der ersten Mannschaft des TSV Oberbrüden antreten. Nachdem der Gegner in der ersten Runde aufgrund von Spielermangels absagen musste, konnte man sich in der zweiten Runde in einem packenden Pokalfight gegen die SPVGG Rommelshausen II durchsetzen – inklusive dreimaligen Rückstand und gehaltenen Elfmeter in der regulären Spielzeit sowie einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen. In der dritten Runde konnte man dann auf heimischen Rasen gegen den SV Allmersbach III relativ souverän in die nächste Runde einziehen. Damit war man die einzig noch im Pokal verbliebene Mannschaft der SGOS.
Dort wartete nun der TSV Oberbrüden, welcher letzte Saison noch in der Kreisliga A aktiv war und der auf seiner bisherigen Pokalreise beispielsweise den letztjährigen Bezirksligisten SV Fellbach II ausschalten konnte. Die Auenwalder hatten sich am vergangenen Sonntag zudem mit einem 11:0 gegen den FC Winnenden für die englische Woche warm geschossen.
Doch auch die dritte Mannschaft der SGOS konnte am Wochenende nach zwei Niederlagen einen Sieg gegen die Sportkameradschaft aus Fichtenberg erringen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der vor allem Laufbereitschaft und Einsatzwille wieder stimmten, konnte man für die durchaus schwierige Aufgabe unter der Woche Mut schöpfen. Trotzdem war man in dieser Partie der Außenseiter – hatte also auch nichts zu verlieren, sodass der Druck auf den Schultern der Heimmannschaft lag. Bei Nieselregen und Flutlicht war man hochmotiviert, dem Favoriten ein Bein zu stellen und alles in die Waagschale zu werfen, um als Sieger vom Platz zu gehen.
Die SGOS machte in der ersten halben Stunde das Spielfeld eng und verdichtete das Zentrum. So wollte man den starken Einzelspielern in der Offensive der Oberbrüdener keinen Raum geben und sie nicht zur Entfaltung kommen lassen. Dies funktionierte auch gut – die Heimmannschaft baute mit fünf Spielern auf, schien jedoch ideenlos und fand keine L ösungen gegen die kompakt stehenden Gäste. Einzig ein Schuss aus der Distanz klatschte an den Pfosten, von dort gefährlich an den Hinterkopf des Torhüters aber letztlich dann ins Toraus.
Die SGOS konzentrierte sich in dieser Phase auf einzelne Nadelstiche nach vorne über die schnellen Offensivspieler. Die beste Möglichkeit ergab sich, als Kell Neukamm auf rechts durchbricht und auf Andi Redzic weiterleitet, der in der Mitte viel Platz hat. Letztlich war man jedoch nicht zielstrebig genug und fand keine klaren Abschlusspositionen. Bei der Heimmannschaft schien ob der Ideenlosigkeit langsam die Geduld zu schwinden – die SGOS witterte ihre Chance, den Gegner auf diese Weise zu zermürben.
Doch in der 32. Minute kommt Oberbrüden einmal auf rechts durch. Die Flanke in die Mitte verirrt sich und klatscht an den langen Pfosten und von dort wieder in den Rückraum. Der Angreifer des TSV steht goldrichtig und trifft zur Führung für Oberbrüden. Geschockt durch diesen Gegentreffer ist Oppenweiler unsortiert und nur zwei Minuten später kann die Heimmannschaft auf 2:0 erhöhen. Mit diesem Ergebnis geht es dann in die Pause.
Nach der Halbzeit stellt die SGOS taktisch um und wird offensiver. Das Spiel geht nun hin und her und gestaltet sich ausgeglichen. In der 57. Minute wird Nico Müller knapp vor der Strafraumgrenze stumpf von den Beinen geholt. Der Gefoulte schießt den Freistoß selber – der Ball schlägt perfekt links unten ein und es steht nur noch 1:2. Nun scheint für die SGOS wieder alles möglich und zu diesem Zeitpunkt hat man das Gefühl, dass das Spiel in Richtung der Gäste kippen kann. Oberbrüden ist wiederum verunsichert, hat nun jedoch auch mehr Platz im Offensivspiel durch die nach vorne orientierten Gäste. Die SGOS läuft nun phasenweise hoch an, was in der 75. Minute fast den Ausgleich bringt: nach gutem Teampressing erläuft Nico Müller einen Pass des Abwehrspielers in Richtung Torwart und geht dazwischen. Er umkurvt den herauseilenden Torwart, kann den Ball aus spitzem Winkel jedoch nicht im Tor unterbringen.
Nur zwei Minuten später dann der Nackenschlag: der Angreifer der Brüdener setzt sich auf links gut durch und bringt den Ball in die Mitte, wo der Mitspieler komplett frei im Sechzehner abschließen kann und zum 3:1 trifft. In der Folge wirft die SGOS alles nach vorne, kann sich aber keine entscheidenden Aktionen mehr herausspielen. Die Heimmannschaft wiederum nutzt den sich bietenden Platz und ihre individuelle Klasse und kann in der 87. Minute sogar noch auf 4:1 erhöhen, was gleichzeitig den Endstand darstellt.
Die SGOS startete gut in die Begegnung und hatte die Partie gleich mehrere Male am Kipppunkt, um womöglich doch für einen Überraschungssieg zu sorgen. Oberbrüden wirkte teilweise ideenlos, konnte sich jedoch vor allem durch die individuelle Klasse in der Offensive durchsetzen und letztendlich auch verdient gewinnen, auch wenn die Niederlage in der Höhe zu hoch ausfällt. Die Jungs der dritten Mannschaft zeigten jedoch Kampfgeist und Wille, was man so für die kommenden Aufgaben mitnehmen kann. Trotz der Niederlage kann die Mannschaft stolz auf sich sein, es überhaupt in die vierte Pokalrunde geschafft und in jeder Partie aufopferungsvoll und als Team gekämpft zu haben. Unter dem Strich ist man gegen einen klassenhöheren Gegner ausgeschieden und hat alles gegeben, sodass man sich nichts vorwerfen lassen kann.
Nun gilt es, diese Tugenden auch im nächsten Spiel auf den Platz zu bringen, denn für die Dritte geht es mit einer packenden Partie weiter: zum Abschluss einer intensiven englischen Woche geht es zum Derby beim FV Sulzbach II. Anpfiff ist am Sonntag um 12:45 Uhr in Sulzbach.







