Am Mittwochabend empfing die Dritte den SV Allmersbach III zur dritten Runde des Bezirkspokals im heimischen Rohrbachtal. Nachdem man in der vergangenen Runde in einer packenden Partie gegen Rommelshausen mehrmals einen Rückstand wettgemacht hatte und letztendlich im Elfmeterschießen den längeren Atem bewies, war man nach der Niederlage in der Liga gegen Kleinaspach hochmotiviert, den Bock im Pokal umzustoßen und in die nächste Runde einzuziehen. Trotz Regenwetters fanden sich einige Zuschauerinnen und Zuschauer am Kunstrasen ein, um einem spannenden Flutlichtspiel beizuwohnen und die letzte noch im Pokalwettbewerb vertretene Mannschaft der SGOS anzufeuern.
Mit dem Gegner aus Allmersbach durfte man sich bereits zu Beginn der Vorbereitung duellieren und konnte mit einem 3:2-Sieg vom Platz gehen. Die Aussagekraft dieses Spiels scheint jedoch begrenzt, formierte sich doch die dritte Mannschaft der Allmersbacher erst zur neuen Saison, wodurch sich das Team zu dem Zeitpunkt erst in der Findungsphase befand. Die in der Kreisliga B3 antretenden Allmersbacher erwischten mit zwei Unentschieden nach vier Spielen eher einen bescheidenen Saisonstart. In der ersten Pokalrunde konnte man jedoch die erste Mannschaft des TSV Schlechtbach souverän mit 4:0 besiegen, in der zweiten Runde schlug man überraschenderweise die erste Mannschaft von Kirchberg. Die Allmersbacher scheinen also eine Mannschaft für K.O.-Spiele zu sein, die SGOS soll gewarnt sein. Nach der Spielabsage am Sonntag aufgrund eigenen Spielermangels kommen die Gäste zudem ausgeruht nach Oppenweiler.
Durch den Dauerregen kamen sowohl für Zuschauer als auch Spieler erschwerende Bedingungen hinzu, sodass die Jungs bereits nach dem Aufwärmen alle klatschnass waren. Der Ball wurde auf dem nassen Kunstrasen pfeilschnell und glitschig. Oppenweiler startete motiviert in die Partie und war in den ersten 15-20 Minuten die dominante Mannschaft. Nach 9 Minuten wurde es direkt mal gefährlich: den strammen Freistoß von Marcel Österle kann der Torwart parieren. Nach 15 Minuten bringt der Kapitän dann den Steckpass nach rechts außen auf den schnellen Nick Nguyen. Dieser kann den Ball mitnehmen und bringt ihn flach und mit Tempo in die Mitte, wo Ivan Musa eingrätscht und den Ball zum 1:0 im Tor unterbringt. Im Anschluss gelingt es der SGOS jedoch nicht, im Mittelfeld Zugriff zu finden. Die Allmersbacher können sich im Zentrum immer wieder frei aufdrehen, woraus dann auch das Gegentor resultiert: in der 24. Minute trifft Marcel Liebig aus rund 30 Metern per Traumtor zum 1:1-Ausgleich. Die Heimmannschaft wird ihrerseits in dieser Phase nur durch einen Freistoß von Marcel Österle gefährlich, der an den Außenpfosten knallt. Kurz vor der Halbzeit stellt Oppenweiler taktisch um und hat nun mehr Zugriff. In der 42. Minute ist Julian Krämer frei durch und wird vom Verteidiger als letzter Mann zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter belässt es jedoch bei einer gelben Karte, den anschließenden Freistoß kann der Keeper der Gäste parieren. Mit einem Remis geht es schließlich in die Pause.
Die Einwechselspieler hatten noch nicht einmal auf der Bank platzgenommen, schon startete die SGOS furios in die zweite Hälfte: Ivan Musa kann sich am Sechzehner freidribbeln, sein Abschluss verfehlt das Tor nur knapp. Wenige Minuten später können die Gastgeber dann in Führung gehen: nach einem Einwurf bringt Nico Müller eine scharfe Flanke von rechts vors Tor, wo Julian Krämer den Ball direkt abnimmt und in der 49. Minute zur 2:1-Führung einnetzt. Doch aufgrund der Witterung ist auch das Spielgerät rutschig, was der SGOS kurze Zeit später fast zum Verhängnis wird: ein Steckpass rutscht durch, sodass der Flügelspieler des SVA auf rechts frei durch ist. Die Ablage in die Mitte verpasst der Stürmer der Gäste nur knapp. Im Gegenzug wird in der 58. Minute Julian Krämer im Strafraum zu Fall gebracht. Der Torwart ahnt zwar die richtige Ecke, der stramme und platzierte Schuss von Nico Müller ist jedoch unhaltbar.
Die SGOS kann nur 5 Minuten später sogar noch erhöhen: ein Eckball von Marcel Österle landet im Getümmel am Fünfmeterraum, wo Routinier Servet Seker am schnellsten schaltet und zum 4:1 trifft. Spätestens jetzt scheint die Partie entschieden. In der 73. Minute steckt eben jener Server Seker durch auf Nick Nguyen. Im Eins-gegen-eins-Duell gegen den Torwart verzögert dieser lange, bleibt jedoch cool und lupft dem Ball über den Torwart. Die Allmersbacher setzen einzelne Nadelstiche nach vorne, sind in ihrem Abschluss jedoch zu unpräzise. Auch Oppenweiler ist nicht mehr so konsequent vor dem Tor, kann sich jedoch auf einer 5:1-Führung ausruhen, die sie dann letztendlich auch über die Zeit bringen.
Die Dritte der SGOS nimmt also auch die nächste Hürde im Pokal und zieht somit verdient in die vierte Runde des Bezirkspokals ein. Besonders in der zweiten Halbzeit legte die Heimmannschaft einen dominanten Auftritt hin und hatte nach der Umstellung auch deutlich mehr Zugriff auf den Gegner, konnte diesen hoch anlaufen und im Zentrum nicht zur Entfaltung kommen lassen. In einem fairen Spiel suchte Oppenweiler spielerische Lösungen, um die eigene fußballerische Klasse auszuspielen - daran soll in den folgenden Partien angeknüpft werden. Am Ende konnte man trotz des bescheidenen Wetters gemeinsam mit den Fans feiern und bleibt damit weiterhin als einzige Mannschaft der SGOS noch im Pokalwettbewerb vertreten.
Am Sonntag fährt die Dritte zum Topspiel nach Kirchberg. Die Rot-Weißen sind nach vier Spielen noch ohne Niederlage, haben bereits zehn Punkte auf dem Konto und mussten bisher nur ein Gegentor hinnehmen. Entsprechend motiviert sind die Jungs aus dem Rohrbachtal, etwas Zählbares wieder mit nach Hause nehmen zu dürfen. Anpfiff ist um 12:45 Uhr in Kirchberg.










