Nach zwei Niederlagen in Folge ging es für die dritte Mannschaft gegen die SK Fichtenberg II um wichtige Punkte, um nicht vollends den Anschluss an die oberen Tabellenränge zu verlieren. Zum Auftakt einer enorm wichtigen englischen Woche mit dem Pokalspiel gegen Oberbrüden sowie dem Derby gegen Sulzbach wollte man am gestrigen Sonntag mit einem Sieg den entsprechenden Rückenwind für die kommenden Aufgaben entfachen.
Der Gegner aus dem Rottal belegte vor dem Spieltag mit sechs Punkten aus acht Spielen den drittletzten Tabellenplatz, konnte allerdings ebenso wie die SGOS zwei Siege verbuchen und hätte diese mit einem Sieg sogar überholen können. Die Heimmannschaft war auf einen robusten, zweikampfstarken und disziplinierten Gegner eingestellt, bei dem zudem die erste Mannschaft spielfrei hatte. Nach einer guten Trainingswoche sollte nun auch wieder im Punktspiel Leidenschaft und Einsatzwille stimmen, nachdem diese in den letzten Wochen abhanden gekommen waren.
Die SGOS startete mit einer defensiven Dreierkette sowie drei hochstehenden Stürmern in die Partie und lief die Käste aus Fichtenberg von Anfang an hoch an. Damit wollte man direkt zeigen, wer in der heutigen Partie den Ton angeben möchte – zudem sollte der Druck die gegnerischen Verteidiger zu Fehlern zwingen. In der Anfangsphase waren die Gastgeber auch die dominierende Mannschaft, konnten sich jedoch keine klaren Chancen herausarbeiten. In der 24. Minute ist es dann Ronan Bannenberg, der von rechts auf den langen Pfosten flankt. Dort steht Jannik Widmann völlig frei und versenkt den Ball per Direktabnahme zur 1:0-Führung.
In der Folge verpasst es die SGOS, noch vor der Pause zu erhöhen: in der 36. Minute fliegt ein Schuss von Kapitän Marcel Österle nur knapp am Tor vorbei – unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff klatscht der von Nico Müller aus rund 25 Metern getretene Freistoß an den Innenpfosten und trudelt einmal vor der Linie am Tor entlang ins Aus. Mit einer knappen Führung geht es schließlich in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel ist Oppenweiler gewillt, schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. In der 48. Minute kann der gegnerische Torwart einen strammen Schuss von Jannik Widmann abwehren. Nur wenige Minuten später senkt sich eine Flanke von Ronan Bannenberg gefährlich in Richtung langer Pfosten, doch erneut ist der Torwart zur Stelle und kann den Ball noch aus dem Winkel fischen. Die SGOS ist zwar die spielbestimmende Mannschaft, doch die Fichtenberger können immer wieder Nadelstiche setzen und für Gefahr im gegnerischen Drittel sorgen, auch wenn dabei keine klaren Torchancen herausspringen. Nichtsdestotrotz bleibt es bei einer sehr knappen Führung und es braucht nur einen guten Angriff der Gäste, um die Partie auf den Kopf zu stellen.
Die entscheidenden Impulse kommen bei der SGOS dann von der Bank: nach gutem Teampressing kann der eingewechselte Servet Seker den Ball im gegnerischen Drittel erobern und eine Viertelstunde vor Schluss mit einem überlegten Abschluss die 2:0-Führung erzielen. In der 83. Minute legt der selbe Spieler links raus auf Jannik Widmann, der den herauseilenden Torwart überwindet und mit seinem Doppelpack das Spiel endgültig entscheidet. Fichtenberg kann in der 90. Minute noch den Ehrentreffer erzielen, sodass die Partie mit 3:1 zu Ende geht.
Mit einer guten Teamleistung geht die SGOS letztendlich verdient als Sieger vom Platz und kann nach zwei Niederlagen endlich mal wieder einen Dreier bejubeln. Neben den fußballerischen Komponenten haben am heutigen Tag auch Kampfbereitschaft und Teamgeist gegen einen schwer zu bespielenden Gegner gestimmt. Nun gilt es, diese Tugenden in die ereignisreiche englische Woche mitzunehmen – am Mittwoch fährt die Dritte zur vierten Runde des Bezirkspokals zum TSV Oberbrüden und will als einzig noch im Wettbewerb vertretene Mannschaft aus Oppenweiler für die Überraschung sorgen. Anpfiff ist um 19:30 Uhr in Oberbrüden.










