Zum Abschluss einer intensiven englischen Woche ging es für die Dritte zum Derby nach Sulzbach. Nach dem man im vergangenen Ligaspiel gegen die SK Fichtenberg II endlich wieder einen Sieg feiern konnte, musste man sich beim Pokalspiel unter der Woche beim TSV Oberbrüden geschlagen geben. Trotz der Niederlage, die am Ende ein wenig zu hoch ausgefallen ist, war die kämpferische Leistung und mannschaftliche Geschlossenheit wieder zurückgekehrt. Darauf wollte man nun aufbauen und im Duell gegen den Nachbarn aus Sulzbach den nächsten Schritt machen, um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Vorzeichen sprachen dabei klar für die SGOS: nicht nur konnte man in der vergangenen Saison beide Spiele gewinnen – die Sulzbacher holten ihrerseits lediglich einen Punkt aus den vergangenen vier Spielen und ordnen sich damit auf Platz 11 in der Tabelle ein. Nichtsdestotrotz hat der FVS vergleichsweise wenig Gegentore kassiert und dem ein oder anderen Spieler der SGOS wird sicherlich der äußerst knappe Derbysieg in der vergangenen Saison in Erinnerung sein - damals holte man einen knappen 3:2-Auswärtssieg. Die Jungs der Dritten waren also auf eine schwierige Partie eingestellt, bei der man wieder vollen Einsatz zeigen musste, um am Ende als Sieger vom Platz gehen zu können.
Scheinbar hat sich die Offensive der SGOS von den äußeren Bedingungen beeinflussen lassen: bei windig-regnerischem Wetter stürmte es an diesem Sonntag nicht nur im Murrtal, sondern vor allem im Sulzbacher Strafraum. Die Angreifer der Gastmannschaft fegten in den ersten Minuten regelrecht über die Defensive hinweg und tauchten gleich mehrmals frei vor dem gegnerischen Keeper auf. Dabei scheiterte man aber an dem jungen Schlussmann der Sulzbacher oder setzte das Leder knapp neben das Tor. In den ersten zehn Minuten hätte es durchaus schon drei, vier zu null stehen können, doch die Chancenverwertung der SGOS war mehr als mangelhaft.
Getreu nach dem Motto: „Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?“ ist es dann eine Standardsituation, die das erste Tor bringt. In der fünften Spielminute bringt Kapitän Marcel Österle eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld perfekt auf den langen Pfosten, wo Nico Müller einläuft und per Kopfball den Führungstreffer erzielt. In der 22. Minute kann dann der heute im Sturm aufgestellte Routinier seinen Doppelpack schnüren: eine Flanke von Zeljko Jovanovic findet im Rückraum „NM“, der zum 2:0 einnetzt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kann die SGOS sogar noch erhöhen, und diesmal ist das Tor wunderschön herausgespielt. Andi Redzic spielt auf rechts einen Doppelpass mit Servet Seker und wird in Richtung Grundlinie geschickt. Den Ball bringt er mit dem ersten Kontakt flach in die Mitte, wo Nihad Majeed einläuft und den 3:0-Halbzeitstand herstellt.
In der zweiten Halbzeit ist das Spiel etwas zerfahrener und das Spielgeschehen spielt sich vor allem im Mittelfeld ab. Die SGOS muss nicht mehr – der FVS will zwar, scheitert aber mehrmals am überragenden Dennis Müller. In der 70. Minute pfeift der Schiedsrichter Strafstoß für die Heimmannschaft, auch wenn laut den Gästen ganz klar der Ball gespielt wurde. Doch selbst jetzt lässt sich Dennis Müller nicht bezwingen und pariert den Strafstoß per Fußabwehr. Am Ende gewinnt die SGOS auswärts verdient mit 3:0 und darf sich erneut „Derbysieger“ nennen.
Mit dem Sieg verbleibt die Dritte mit 14 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz, allerdings haben ein paar Mannschaften schon mehr Partien bestritten. Erwähnenswert ist, dass man mit nur 10 Gegentreffern in acht Spielen die beste Abwehr der Liga stellt.
Weiter geht es am kommenden Sonntag im direkten Duell gegen den Tabellennachbarn. Die SGM Fornsbach/Murrhardt/Kirchenkirnberg rangiert mit 11 Punkten nur knapp hinter der SGOS. Anpfiff ist um 11 Uhr im Rohrbachtal.










