Nach dem Last-Minute-Erfolg unter der Woche gegen den Großen Alexander empfing unsere Dritte am Sonntag das erste Schwergewicht aus der Liga. Zu Gast war die zweite Mannschaft der SPVGG Kleinaspach/Allmersbach. Diese waren gut in die Saison gestartet und hatten nach drei Spielen bereits sechs Punkte auf dem Konto. Da zudem das Spiel der ersten Mannschaft abgesagt worden war, durfte man sich auf einen starken Gegner einstellen. Die SGOS war entsprechend motiviert, ein erstes Zeichen an die Konkurrenz zu senden.
Oppenweiler startete druckvoll in die Partie und war in der ersten halben Stunde die klar bessere Mannschaft. Bereits nach vier Minuten kann Max Rössler nach starkem Teampressing den Ball erobern und auf den zentral stehenden Servet Seker ablegen. Den Schuss kann der gegnerische Torwart vorerst parieren. Doch in der neunten Minute klingelt es dann schon im Kasten der Kleinaspacher: nach einem Einwurf von Max Rössler kann die Abwehr nicht klären und der Ball landet wieder bei Servet Seker – der Routinier versenkt den Ball mit einem strammen Schuss zur 1:0-Führung. Nach 15 Minuten geht Marcel Österle im gegnerischen Aufbauspiel dazwischen und kann alleine auf den Torwart zulaufen. Den Lupfer legt der Kapitän jedoch knapp am Tor vorbei. In der 20. Minute wird Timo Bogdanoff auf links äußerst unsanft von den Beinen geholt, der anschließende Freistoß von Marcel Österle geht ans Außennetz.
Gegen Ende der ersten Halbzeit steht Kleinaspach jedoch höher und presst die Abwehr der SGOS hoch an, wodurch sie mehrere Ballverluste provozieren. Die SGOS bettelt in dieser Phase um den Ausgleich, wird nach einem Foul an Marcel Österle in der 33. Minute jedoch nochmal selber gefährlich. Der Gefoulte zieht den Freistoß aus 18 Metern gefährlich aufs Tor, der Torhüter ist jedoch schnell unten und kann parieren. Nur zwei Minuten später wird Servet Seker am Strafraumeck zu Fall gebracht. Marcel Österle nimmt sich erneut dem Freistoß an und bringt ihn auf den kurzen Pfosten, wo der Ball ans Aluminium klatscht. In der 40. Minute wird Timo Bogdanoff von Servet Seker zentral in Szene gesetzt, doch auch diesen Schuss kann der Torhüter der Gäste abwehren. Diese mangelhafte Chancenverwertung der SGOS rächt sich kurz vor dem Pausenpfiff: nach einem Eckball landet der Ball im Rückraum bei Torjäger Thilo Hesser und der Verteidiger fälscht den Ball unhaltbar ab, sodass es mit einem 1:1 in die Pause geht.
Die zweite Halbzeit beginnt direkt mit zwei Chancen für die Gäste. In der 52. Minute steckt Gerhard Steinweber auf Julian Krämer durch, doch der Schuss ist nicht platziert genug. Fünf Minuten später kann die Heimmannschaft den Ball nicht konsequent genug aus dem Strafraum klären – im Durcheinander trifft der Verteidiger den Fuß des Stürmers und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. Den anschließenden Elfmeter verwandelt der Schütze, sodass Kleinaspach mit 2:1 in Führung geht. In den folgenden Minuten entwickelt sich ein Spiel auf Augenhöhe, wobei sich keine der beiden Mannschaften klare Torchancen herausspielen kann. Es läuft bereits die 74. Minute, als nach schnellem Umschaltspiel der gegnerische Stürmer frei durch ist. Gegen einen herauseilenden Marc Rommel setzt er den Schuss jedoch neben den Kasten. In der 84. Minute findet eine verlängerte Flanke Servet Seker, der den schwer zu verarbeitenden Ball jedoch aus rund acht Metern über das Tor befördert. Die SGOS kann sich in der Schlussphase keine klaren Chancen erspielen, die Gäste wiederum verteidigen clever und erarbeiten sich durch offensive Nadelstiche Freistöße oder Eckbälle weit weg vom eigenen Kasten. Schließlich pfeift der Schiedsrichter die Partie ab.
Oppenweiler kam gut in die Partie und war vor allem in der ersten Halbzeit im klaren Chancenplus. Gegen Ende der ersten Hälfte ließ man die Kleinaspacher jedoch wieder in die Partie finden. Das eigene Unvermögen in der Defensive sowie die zahlreichen ausgelassenen Chancen in der Offensive resultierten schließlich darin, dass die Gäste das Spiel drehen konnten. Diese machten es anschließend clever, die SGOS konnte nicht mehr die nötige Durchschlagskraft entwickeln. Dadurch erleidet man die erste Niederlage in der noch jungen Saison.
Doch jetzt gilt: Mund abputzen und weiter geht’s – denn am Mittwoch wartet ein echtes Highlight-Spiel: unter Flutlicht empfängt man die dritte Mannschaft des SV Allmersbach zur dritten Runde des Bezirkspokals. Dabei rechnet man erneut mit einem packenden Pokalfight vor vielen Zuschauern und Spannung bis zum Schluss. Anpfiff ist um 19:30 Uhr im Rohrbachtal.










